Unser Bauernhof

Das sind wir

Isolde

Isolde

Ich stamme aus .... , habe Einzelhandelskauffrau gelernt und 19... in Frankfurt am Main ein Wollgeschäft eröffnet. Dass ich einmal selbst Lama- und Alpakawolle produzieren würde, daran war damals nicht zu denken. Aber damals habe ich beeits gelernt, wie man Wolle säubert, spinnt und zu Garn verarbeitet. Und bis heute stricke ich gern. Im Hofladen gibt es daher auch von mir selbst gestrickte Mützen aus Alpaka-Wolle.

Oliver mit Lama

Oliver

Ich habe 19... in .... ein Medizin-Studium begonnen, fand aber unbefriedigend, wie man mit Patienten umging. Umgestiegen auf BWL habe ich viel gelernt, was ich heute bei der Betriebsführung gut gebrauchen kann. Aber auch das war zu theoretisch. Als ich 19... Isode kennenlernte, bin ich in das Handelsgeschäft mit eingestiegen.

Schmuckgeschäft

Natur statt City

19... haben wir aus dem Wollgeschäft ein Fachgeschäft für Schmuck und Uhren gemacht und dabei unser Faible für originalen Schmuck von Silberschmieden aus Indianer-Reservaten in den USA entdeckt. Das Geschäft in der Nähe der Frankfurter Fußgängerzone Zeil lief gut, aber es wuchs die Sehnsucht nach einem Neuanfang auf dem Land. Wir verliebten uns in Lamas & Alpakas. Indianerschmuck gibt es bis heute in unserem Hofladen.

Hof von der Straße aus gesehen

Bauernhof mit Wald und Wiesen

Der Hof hat 6 Hektar Grünflächen und 6,5 Hektar Wald. Fast der ganze Besitz ist an einem Stück, Das ist in Slowenien durch die Erbteilungen sonst eher ungewöhnlich.

Scheune

Große Scheune

Dominierend ist die große ca. 150 Jahre alte Scheune. Sie ist etwa 35m lang und 18m breit. Der alte Bauer, von dessen Sohn wir den Hof gekauft haben, hatte hier 16 Kühe gehalten, zusätzlich Schweine und Ziegen und im oberen Stockwerk Holz zum Verkauf gelagert.

Werkstatt und Sägehaus

Werkstatt und Sägehaus

Wir haben den Hof mit sehr viel alten Werkzeugen und Gerätschaften übernommen – aber auch mit viel Schutt und Müll.

Brunnen und Kühe

Alter Brunnen

Der Brunnen ist rund zehn Meter tief. Man kann noch heute mit dem Eimer und der Kurbel Wasser schöpfen. Einfacher gehts mit unserer Elektropumpe.

Wohnhaus

Unser Wohnhaus

Die Erbauer bewohnten ursprünglich das Obergeschoss der Scheune. Später wurde ein Wohnhaus gebaut, das durch ein Erdbeben teilweise zusammenbrach. In den 1950er und 60er Jahren hat man es neu aufgebaut und erweitert. Vom alten Haus ist nur ein Teil des Kellers erhalten.

Dachgeschoss Baustelle

Wohnhaus renovieren

Wir bewohnen im Haus im Moment drei Zimmer im Erdgeschoss. Zwei weitere werden gerade hergerichtet für Feriengäste. Ein großes Projekt ist der Ausbau des Obergeschosses.

Unsere Tiere

Hühner

Hühner laufen frei herum

Wir haben rund 23 Hühner. Sie laufen auf dem Hof frei herum und sind mittlerweile sehr zutraulich. Einige lassen sich sogar auf den Arm nehmen. Alle ziehen sich, wenn es dunkel wird, in die Scheune zurück. Da teilen sie sich auf in zwei verschiedene Wohnungen.

Die sechs Hühner aus 2022 schlafen auf den Sprossen einer Leiter. Unere 14 Hühner von 2023 bevorzugen ein Quartier, wo sie auf dem Boden zusammen in einer Ecke hocken. Wir haben schon Hühner durch Füchse verloren. Darum machen wir ihre Türen über Nacht zu.

2024 gabs weniger Nachwuchs. Nur zwei Küken sind hinzu gekommrn. Der Hahn wurde zu aggressiv, er jst nicht mehr. Darum haben wir einer Henne zwei befruchtete Eier von einem Nachbarn untergeschoben.

Rund 20 Eier finden wir jeden Tag, aber sie liegen nicht immer an den selben Stellen.

Kühe auf der Waldweide

Kleine scheue Kühe

Unsere Kühe sind kleiner und scheuer als üblich. Es sind vier Zwergzebus mit schwarz-weißem und braun-weißem glänzendem Fell: Sie kommen mit dem hügeligen Gelände gut zurecht und ziehen sich auch gern in unseren Wald zurück. Zum Trinken kommen sie nah ans Haus. Ihr Verhalten ähnelt Rehwild. Wir halten sie vor allem zur Landschaftspflege. Ihre Weide variieren wir immer wieder mit Elektrozäunen. Wir hatten zu Anfang größere Tiere, die jedoch immer wieder abgehauen sind.

Io auf der Wiese

Jeder mag unsere liebe Io

Io ist eine ganz besondere Hündin. Die selten gezüchtete Rasse heißt Lagotto Romagnolo, ein Wasserhund aus der italienschen Romagna, der zur Jagd in Sumpfgebieten und zur Trüffelsuche genutzt wird. Io [sprich: io] war eine Geliebte von Zeus, nach der auch ein Jupitermond benannt ist. Unsere Io bellt nur, wenn jemand auf den Hof kommt. Ihr lockiges Fell wie bei einem Pudel haart nicht und muffelt nicht, auch wenn es nass ist.

Io liebt Wasser. Sie hechtet mit großem Satz ins Wasser, um ihren Ball zurück an Land zu bringen. Und sie schwimmt ihren Menschen auch über eine größere Strecke hinterher.

Hund ohne Leine

Io kann gut mit allen unseren Gästen – auch mit kleinen Kindern. Darum ist sie fast immer ohne Leine draußen.

Drei Schweine

Drei kräftige Schweine

Unsere drei Schweine haben keine Namen bekommen. Mit Hilfe der Nachbarn haben wir kurz vor Weihnachten 2023 erstmals geschlachtet und das Fleisch verarbeitet. Aber solange sie lebten, hatten sie ein wunderbares Schweineleben mit viel Auslauf. Wir werden sicher wieder welche haben, aber das hängt vom jeweiligen Budget ab. Zunächst haben Bauen & Renovieren Vorrang.

Zwei Katzen

Zwei Katzen gehören zu unserer Hofgemeinschaft. Pearl Izumi, grau und weiß gefleckt und benannt nach einer Fahrradmarke, wird nur Pi gerufen. Er ist mit uns aus Deutschland gekommen und etwas größer als die schwarze Katzendame Holly, die wir in Slowenien in einer Abfalltonne gefunden haben. Beide sind zutraulich, leben drinnen und draußen und fangen bisweilen Mäuse und leider auch mal einen Vogel. Darum schützen wir unsere Küken in einem versetzbaren goßem Auslauf.

Holly
Katze im Stroh
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.